back to top

Projekte und Aktivitäten

Die Arbeit von Laial bewegt sich zwischen gesellschaftlichen und ökologischen Themen. Nachhaltigkeit in vielfältigen Formen ist eine wichtige Komponente unserer Projekte. Ökologisch nachhaltige Produktionen, saubere Energie, zunehmende Selbstversorgung, Förderung ökologischer Gärten und Landwirtschaft sowie Wiederverwertung – diese wichtigen Orientierungen tragen zur Gemeinschaftsbildung und gleichzeitig zur Unabhängigkeit bei. Wir möchten Do-It-Yourself Lösungen für Probleme finden, die durch Lücken im Regelsystem entstehen.
Unter sozialer Nachhaltigkeit verstehen wir die langfristige Förderung von Chancengerechtigkeit, gesellschaftlicher Teilhabe benachteiligter Gruppen und des gegenseitigen Respekts unter allen Menschen, unabhängig von Religion, Geschlecht, Sexualität oder Ethnizität.

 

 

  • AgriHarbor ist aus Zuhören entstanden – aus dem Zuhören von Menschen, die mit dem Land leben, von bäuerlichen Traditionen, die fast verloren gegangen sind, und von jungen Menschen, die nach Alternativen zu zerstörerischen Wirtschaftsweisen suchen.

  • Mehrere Frauengruppen treffen sich regelmäßig, um gemeinsam neue Aktivitäten auszuprobieren, Berlin kennenzulernen und sich bei leckerem Essen miteinander auszutauschen.

  • In Kooperation mit Flamingo e.V. und mit einer Förderung der Stiftung Umverteilen haben wir im Sommer 2022 regelmäßige Workshops zur Seifenherstellung aus Naturmaterialien für Frauen mit Fluchterfahrung und weitere interessierte Frauen umgesetzt.

  • Am 23.07 und 30.07. 2022 bot Laial im Rahmen des Projekts “Vitamin P- Chancenpatenschaften im Übergang zwischen Schule und Beruf” einen Workshop zum Thema Graffiti an.

  • Die Frauenwerkstatt eröffnet Frauen durch das Kennenlernen und Weiterentwickeln von Kunsthandwerklichen Fähigkeiten die Möglichkeit, alternative Berufswege kennenzulernen und neue Perspektiven zu entwickeln. Begleitet werden die Frauen als Gruppe durch ehrenamtlich engagierte Mentor*innen.

  • Im Frühjahr 2021 begannen wir mit mehreren Projekten unseren Vereinssitz auf dem Ratiborgelände zu verschönern.

  • Bei dem zweiwöchigen Stick-Workshop „STICKEN!“, gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung kamen Frauen unterschiedlicher Herkunfts- und Migrationsgeschichte zum gemeinsamen Sticken zusammen.

  • Im Jahr 2019 hatte Laial e.V. durch die Unterstützung des House of Ressources die Möglichkeit, in Kooperation mit RomaTrial e.V. das Projekt reWIRED umzusetzen.

  • Clan B hilft Menschen in Not und testet dabei neue Wege