back to top

Agriharbor

AgriHarbor ist aus Zuhören entstanden – aus dem Zuhören von Menschen, die mit dem Land leben, von bäuerlichen Traditionen, die fast verloren gegangen sind, und von jungen Menschen, die nach Alternativen zu zerstörerischen Wirtschaftsweisen suchen.

Die erste Saat wurde in den Hügeln Südspaniens gelegt – in einer Region, in der Monokulturen und chemische Landwirtschaft lange Zeit Vorrang hatten. Dort begann AgriHarbor als gemeinsamer Lernraum, in dem Menschen wieder Verbindung aufnehmen: zur Erde, zu Gemeinschaft und zu einer Landwirtschaft, die Leben erhält statt zerstört.

Heute wächst AgriHarbor als lebendiges Netzwerk von Lernorten. Gemeinsam mit Landwirt:innen begleiten wir den Übergang von konventioneller zu ökologischer und langfristig zu regenerativer, vielfältiger Permakultur. Dabei geht es nicht nur um Methoden, sondern um einen Kulturwandel – hin zu Ernährungssouveränität, Resilienz und Verantwortung gegenüber kommenden Generationen.

Ziel ist es, dieses Wissen zu teilen und weiterzugeben – über Regionen und Grenzen hinweg, getragen von Gemeinschaft, Praxis und Solidarität.

Projektkonzept Agriharbor (englisch)